Reihe “Flurnamen”

Reihe “Flurnamen”

Reihe Flurnamen
Section Header Publikationsreihe

Reihe Flurnamen

In unregelmäßigen Abständen erscheinen Bände zu den Flurnamen in Hegau-Orten. Hingewiesen sei ferner auf die beiden Publikationen: Erich Stärk: Die Flurnamen von Emmingen ab Egg (Hegau-Bibliothek, Band 3). 59 S., 1959, und Walter Schreiber: Zwischen Schwaben und Schweiz. Studien anhand einer Geländenamen-Sammlung des Raumes Singen (Hohentwiel) mit anstoßenden Markungen (Hegau-Bibliothek, Band 31). 725 S., 1976. Sollten Sie Interesse an einer dieser Publikationen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle des Hegau-Geschichtsvereins auf.

Publikationsreihe

Reihe Flurnamen

  • Band I: Ernst Schneider: Flurnamen der Gemarkung Orsingen mit Langenstein. 56 S., 1963
  • Band II: Ernst Schneider: Flurnamen der Gemarkung Rielasingen mit Arlen. 76 S. 1963
  • Band III: Ernst Schneider: Flurnamen der Exklave Büsingen am Rhein. 43 S., 1964
  • Band IV: Ernst Schneider: Flurnamen der Gemarkungen Gottmadingen und Ebringen. 75 S., 1964
  • Band V: Ernst Schneider: Flurnamen der Gemarkung Öhningen. 78 S., 1965
  • Band VI: Ernst Schneider: Flurnamen der Gemarkungen Steißlingen, Volkertshausen und Wiechs. 84 S., 1967
  • Band VII: Ernst Schneider: Flurnamen der Gemarkungen Radolfzell, Böhringen, Überlingen am Ried. 120 S., 1967
  • Band VIII: Ernst Schneider: Die Stadt Aach/Hegau im Spiegel der Flurnamen. 80 S. 1996
  • Band IX: Dieter Möhrle: Der Flecken Eigeltingen samt Probsthof im Spiegel ihrer Flurnamen. 188 S., 2014

Anfrage zum Erwerb einer Publikation

Wir freuen uns auf Ihre Mail




    Bitte wählen Sie die Ausgabe

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@hegau-geschichtsverein.de widerrufen.


    Bitte geben Sie die folgende Zeichenkombination ein.
    captcha

    Aktuelle

    Veranstaltungen

    Vortrag: Römer, Alamannen und erste Christen – Neue archäologische Funde aus Böhringen und Markelfingen

    04. Juli 2024
    19.00 Uhr
    Radolfzell, Stadtmuseum, Seetorstraße 3

    Anlässlich der Ausstellung im Stadtmuseum Radolfzell „Dorfleben – Geschichte(n) aus den Radolfzeller Ortsteilen“ stellt Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald die Ergebnisse der jüngsten archäologischen Untersuchung eines alamannischen Gräberfelds in Böhringen vor.

    Führung: Kunst im öffentlichen Raum in Schaffhausen

    17. Juli 2024
    18.00 Uhr
    Treffpunkt: Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, Innenhof

    Die Kantonshauptstadt Schaffhausen ist reich an Kunstschätzen. Julian Denzler, Kurator für Gegenwartskunst am Museum zu Allerheiligen, präsentiert daraus ausgewählte Werke im Stadtraum.

    Hegau Geschichtsverein

    Werden Sie Mitglied!